Navigation:  Datenzugriff auf SAP >

SAP-Metadaten

Print this Topic Previous pageReturn to chapter overview

+++   So können Sie Datras EPTL mit Datras Dynamic ABAP auf Ihrem SAP-System kostenlos testen (Anleitung, Download)   +++   Datras hat die Preise gesenkt   +++

 

s.a. "Wichtige Änderungen ab EPTL 4.0"

 

Im Datenbank-Explorer des EPTL werden die SAP-Tabellen und -Views mit ihren Metadaten und die Zusammenhänge zwischen den Tabellen und View (Fremdschlüssel- und Tabelle-View-Beziehungen) dargestellt.

 

Problem:

SAP besitzt keine referentielle Integrität, also keine eingebauten Mechanismen zum Schutz der Datenintegrität wie eigentlich in einer normalen SQL-Datenbank üblich. Dies bedeutet, Fremdschlüsselbeziehungen können in SAP zwar definiert werden, der SAP-Interpreter überprüft jedoch nicht diese Beziehungen bei der Ausführung von Transaktionen. Deshalb müssen Fremdschlüsselbeziehungen in SAP eher als Kosmetik betrachtet werden. Deshalb sind auch die Systemtabellen in SAP als andere als referentiell integer.

Dies bedeutet, dass die definierten Beziehungen zwischen den Tabellen und Views werden zwar im Datenbank-Explorer dargestellt, ob dies jedoch der Realität bzw. den Daten entspricht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

 

 Wichtig:

Man kann sich nicht auf die dargestellten Beziehungen im Datenbank-Explorer verlassen, jedoch gibt es dafür keine bessere Alternative. Deshalb sollten Beziehungen, sobald diese eine Rolle im EPTL spielen, auch explizit an Hand der Daten überprüft werden.
Für Felder spielt das Attribut "Rolle" (SAP-semantische Domäne) eine entscheidene Bedeutung, und kann im Datenbank-Explorer auch eingeblendet werden. Kommentare zu Feldern sind in SAP im allgemein die Kommentare der verwendeten Rolle!
In einer späteren Version dieser Hilfe werden die SAP-Systemtabellen und ihre Auflösung detailliert diskutiert.